Eigenleistung beim Hausbau - in Peißenberg, Weilheim, Schongau & Peiting selber bauen

Kostenersparnis durch die Einbringung Ihrer Fähigkeiten

Abgestimmt auf Ihre Fähigkeiten und Vorstellungen

Warum für Eigenleistung beim Hausbau PRO Massivbau kontaktieren?

Fachkompetente Beratung zu den vielseitigen Facetten von Eigenleistung beim Eigenheimbau

Durchführung des Baus einer Wohnimmobilie mit Eigenleistung in Oberbayern

Konzeption und Bau einer Immobilie in massiver Bauweise - ein Stein auf dem nächsten

Bau von Energieeffizienzhäusern mit Eigenleistung

Großer Gestaltungsspielraum bei Auswahl der Bauarchitektur und beim Erbringen von Eigenleistungen

Eigenleistungen komplett, hälftig oder zu einem Prozentsatz Ihrer Wahl möglich

Hausbau mit Eigenleistung zum festen Preis ohne Mehrkosten

Fester persönlicher Ansprechpartner in allen Phasen des Bauprojekts

✓ Bauträger, Bauleitung und Bauunternehmen für Hausbau mit Eigenleistung in Oberbayern

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Bauarbeiter baut Stein auf Stein eine Mauer, im Hintergrund ist eine Baustelle
Soll eine Wohnimmobilie entstehen, dominiert oft der Wunsch nach einem individuellen Lebensgefühl und eigenen vier Wänden auf Basis persönlicher Vorstellungen.

Wer handwerklich talentiert ist oder sich in einigen Sparten des Handwerks gut auskennt, setzt auf Eigenleistung beim Hausbau.

Hinzu kommt, dass Sie die Gesamtkosten Ihres Bauvorhabens durch die Einbringung Ihrer Arbeitskraft per Eigenleistung teils erheblich drücken können.
drei Münzen fallen in ein Sparschwein, daneben stehen mehrere geldmünzen auf Türme aufgereiht und daneben eine Zierpflanze
Insbesondere in Zeiten, bei denen auch die Höhe von Finanzierungszinsen möglicherweise ein großes Wörtchen mitzureden hat, ist Eigenleistung beim Hausbau eine willkommene Lösung.

Bei PRO Massivbau können Sie auf Basis von Eigenleistung Ihren Hausbau in Peißenberg, Weilheim, Schongau oder Peiting realisieren.

Oftmals entscheiden sich unsere Kunden dafür, Ihre Außenanlagen erst nach der Übernahme umzubauen und realisieren dies in Eigenleistung.
Zwei Menschen schütteln sich die Hand und sind Partner
Gründe, die überzeugen? Zögern Sie nicht, bei eventuell vorhandenen handwerklichen Fähigkeiten über das Einbringen von Eigenleistungen nachzudenken. 

Sofern Sie sich etwas unschlüssig sind, ob diese ausreichen, um mit Eigenleistung beim Hausbau Geld zu sparen, hat unser Team für Sie ermutigende Worte und die ein oder andere Entscheidungshilfe parat (dazu weiter unten im Text mehr). 

Als Bauunternehmen in Oberbayern mit Leistungen nach Kundenwunsch unterstützen wir die Vorhaben unserer Kunden - beispielsweise mit einer umfassenden Beratung zum Hausbau mit Eigenleistung.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Eigenleistung beim Hausbau - PRO Massivbau als Ihr Partner

Massivhaus Schongau mit gepflasterter Einfahrt und Garage, weißer Fassade und anthrazitfarbenen Fenstern sowie Haustüre
Eigenleistung beim Hausbau klingt ganz nach dem, was Sie sich für Ihre Traumimmobilie vorstellen? Ganz gleich, ob Sie Ihr Eigenheim durch unser Bauunternehmen errichten lassen wollen oder lediglich eine Beratung zu den Möglichkeiten bei Eigenleistung wünschen: In PRO Massivbau - einem regionalen Bauträger mit exzellentem Ruf.
Finden Sie fürs Selberbauen den richtigen Partner. Erkundigen Sie sich jetzt!

Eigenleistung beim Hausbau - welche Vorteile wir als Bauunternehmen für Sie sehen

Massivhaus Hohenpeißenberg mit großzügig gepflasterter Einfahrt einer Garage und einem Carport und darüber befindlicher Dachterasse
Unter Eigenleistung fallen alle Tätigkeiten, die Sie bei der Entstehung Ihrer Wohnimmobilie selbst erbringen, ohne dafür Gewerke zu beauftragen. 

Daraus ergeben sich in aller Regel große wirtschaftliche Vorteile, denn jede angefangene Handwerkerstunde geht ins Geld.

Darüber hinaus können Sie beim Erbringen von Eigenleistungen frei nach Ihren individuellen Vorstellungen aktiv werden.

Vielleicht gibt es auch in Ihrer Familie, Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis Personen, die Ihnen bei der Eigenleistung helfen möchten.
Abgedecktes Gebäudedach mit frisch aufgebrachter Dachdämmung mit grüner Feuchtigkeitsschutzfolie
Selbstverständlich ist bei einem Hausbau mit PRO Massivbau auch eine solche Mitwirkung möglich. So können Sie später voller Stolz auf die gemeinschaftlich erbrachte Teamleistung blicken.
So geht kosteneffizientes Bauen mit persönlicher Note heute!

Eigenleistung beim Hausbau - so bleibt Ihre eigene Einschätzung realistisch

Neues Badezimmer in Holzoptik eingerichtet mit großem Waschtisch und zwei runden Waschbecken und schulterhohem Fliesenspiegel mit kleinen weisen Fliesen
Wenn es um das Erbringen von Eigenleistung beim Hausbau geht, sollten sich Bauherren grundlegend einiger Faktoren bewusst sein. Denn:
Bei Eigenleistung ist nicht nur das handwerkliche Know-how ein wichtiges Thema, sondern auch der nicht zu unterschätzende zeitliche Aspekt.
drei Arbeiter der Promassivbau GmbH bei der Arbeit an einem Bauelement, welches an einem Kran hängt.
Es empfiehlt sich, dass Berufstätige ihre Zeitkapazitäten genau prüfen. Ebenso kann es für Familien mit Kinderbetreuung sinnvoll sein, den Bau der Wohnimmobilie vollständig von einem Profi erledigen zu lassen. 

Sofern Sie trotz dieser Überlegungen Eigenleistung beim Hausbau erbringen möchten, beraten wir Sie auch hier gern - etwa zu passenden Baumaterialien.


Damit bei Baubeginn genau definiert ist, welche Eigenleistung Sie beim Hausbau erbringen und welche Leistungen wir als professioneller Baupartner übernehmen, halten wir alle Details vertraglich fest.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Eigenleistung beim Hausbau

Welche Arbeiten können vom Bauherrn in Eigenleistung beim Hausbau erbracht werden?

Handwerklichen Allroundern empfehlen wir Eigenleistung beim Hausbau in Sparten, für die üblicherweise hohe Lohnkosten anfallen. 

Hierbei kann es sich beispielsweise um das Verlegen von Bodenbelägen, das Fliesen und Malern handeln. Weitere Tätigkeiten, die sich auch ohne große Vorkenntnisse schnell erlernen lassen, sind das Errichten von Trockenbau und der Einbau von Innentüren. 

Aufgrund des verhältnismäßig hohen Sicherheitsrisikos ist ein selbstständiges Verlegen elektrischer Leitungen ohne Fachexpertise hingegen ungeeignet. 

Ebenso ist es ratsam, den Einbau der Haustechnik vom Profi erledigen zu lassen.

Welche Risiken gibt es hinsichtlich der Eigenleistung beim Hausbau und wie kann man diese minimieren?

Spielt Eigenleistung beim Hausbau eine Rolle, lässt sich das Bauprojekt nur schwer auf eine feste Bauzeit definieren. Das Risiko einer Bauverzögerung - insbesondere bei festgestellten Baumängeln - ist daher immer gegeben. 

Möchten Sie zum Zwecke der Eigenleistung beim Hausbau Ihnen nahestehende Personen hinzuziehen, ist deren Absicherung im Falle eines Unfalls auf der Baustelle bereits im Vorhinein zu klären. 

Neben einem Verletzungsrisiko, das Sie als Bauherr mit Eigenleistung beim Hausbau grundsätzlich tragen, kommt auch das der Helfer hinzu. Berücksichtigen Sie bei Helfern außerdem den Passus "Vermeiden von Schwarzarbeit"! 

Weiterhin kann eine Gewährleistung durch das Bauunternehmen ausschließlich für die nicht in Eigenleistung erbrachten Tätigkeiten übernommen werden.


Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollten Bauherren für die Eigenleistung beim Hausbau mitbringen?

Diese richten sich in erster Linie nach der Art der Eigenleistung beim Hausbau. Grundlegende handwerkliche Skills sollten Ihnen nicht unbekannt sein, wenn die Immobilie in einer überschaubaren Bauzeit finalisiert werden soll. 

Einige Gewerke erfordern umfangreichere Fähigkeiten und Expertise. Hierzu gehören Bodenlegearbeiten - die vielfältigen Bodenlösungen stellen an sie sehr spezifische Anforderungen. 

Da Eigenleistung beim Hausbau für ausgewählte Tätigkeiten vertraglich vereinbart wird, sollten diese auch in Eigenregie durchgeführt werden können. 

Hintergründe hierfür sind der Vertrag selbst, die Kalkulation unseres Festpreises und die durch uns übernommenen Gewährleistungsansprüche für von uns ausgeführte Bautätigkeiten.

Wie viel Zeit sollte man für die Eigenleistung beim Hausbau einplanen?

Auch in diesem Punkt hängt eine konkrete Aussage von der Art der Eigenleistung beim Hausbau und deren Umfang ab. 

Weiterhin macht es einen Unterschied, ob Sie handwerklicher Einsteiger, Handwerker mit Basis-Kenntnissen oder selbst Handwerksprofi sind. 

Setzen Sie bei Ihren Überlegungen außerdem den Kosten-Aufwand-Nutzen ins Verhältnis.

Wie kann man die Eigenleistung beim Hausbau am besten in den Gesamtbauablauf integrieren?

Jeder solide Bau entsteht auf Basis eines Baukonzepts. Dieses sieht nicht nur die Art des Baus, sondern auch die zeitlichen Abläufe vor. 

Um all diese Punkte sinnvoll und optimal zu koordinieren, ist es ratsam, auf die Erfahrung eines erfahrenen Bauunternehmens zurückzugreifen. 

Ob Eigenheimbau durch einen externen Partner oder Hausbau mit Eigenleistung: PRO Massivbau erstellt Ihnen im Rahmen eines Full Services ein Baukonzept, welches exakt vorsieht, wann es Zeit für Ihren Einsatz und die Eigenleistung beim Hausbau ist (nicht planbare Bauverzögerungen ausgenommen). Vorteil: Sie können frühzeitig planen.

Wie kann man die Qualität der Eigenleistung beim Hausbau sicherstellen?

Selbst wenn sich hierdurch die Bauphase verlängert: Eine regelmäßige Qualitätskontrolle ist während der Eigenleistung beim Hausbau unerlässlich. 

Wir empfehlen Ihnen, beim Hausbau mit Eigenleistung in jedem Fall eine Bauleitung zu engagieren. Der Bauleiter ist hierbei ein wichtiger Qualitätsgarant. Als bauaufsichtliches Organ urteilt die Bauleitung über die Qualität der durchgeführten Arbeiten. 

Da eine teilweise Eigenleistung mit Fremdleistungen zusammenwirkt, hat eine solche Überprüfung eine umso größere Bedeutung. 

PRO Massivbau bietet Ihnen die Möglichkeit zur Eigenleistung beim Hausbau und übernimmt auf Wunsch ebenfalls die Bauleitung.

Wie beeinflusst die Eigenleistung beim Hausbau die Bauzeit des Projekts?

Planen Sie Eigenleistung beim Hausbau, besprechen wir im Vorfeld deren Umfang, die Art und den geplanten Zeitraum für die Umsetzung. So entsteht von vornherein ein zeitlich realistischer Bauplan. 

In welchem Umfang die Bauzeit von der Eigenleistung abhängt, resultiert aus dem Verhältnis zwischen bauunternehmerischer Tätigkeit sowie quantitativer und qualitativer Eigenleistung beim Hausbau.

Wie kann man die Kosten für die Eigenleistung beim Hausbau kalkulieren?

Um errechnen zu können, ob sich die Integration von Eigenleistung beim Hausbau wirtschaftlich lohnt, sind zwei Größen elementar: 

Zum einen ist es wichtig, den zeitlichen Umfang der in Eigenleistung erbrachten Tätigkeit abschätzen zu können - ein weiterer Faktor ist der im jeweiligen Gewerk übliche Handwerkerlohn. 

Des Weiteren gilt es, realistisch einzuschätzen, inwieweit die eigenen Fähigkeiten denen eines professionellen Handwerkers entsprechen. 

Daher lässt sich der zeitliche Umfang, den ein Profi-Handwerker für eine Tätigkeit benötigt, lediglich dann 1:1 mit Ihrer Eigenleistung beim Hausbau vergleichen, wenn Sie selbst Handwerksprofi sind. 

Benötigen Sie als talentierter Heimwerker länger als der Profi, kann dies die höheren Handwerkerkosten ganz oder teilweise aufwiegen.

Wie wirkt sich die Eigenleistung beim Hausbau auf die Baugenehmigung und die Versicherung des Bauvorhabens aus?

Die Baugenehmigung erfordert - auch bei Eigenleistung - bis zum Baubeginn einen Wärmeschutznachweis, Standsicherheitsnachweis und Schallschutznachweis. 

Lässt sich die Eigenleistung beim Hausbau so in die Baumaßnahmen integrieren, dass einem Beibringen dieser Dokumente nichts entgegensteht, kann eine Baugenehmigung grundsätzlich erteilt werden. 

Eigenleistung beim Hausbau und eine etwaige Mitwirkung durch Helfer ist durch den Bauherren selbst abzusichern. 

Sprich: Kommt es während Ihrer eigenen Tätigkeit zu einem Schadenereignis, ist Ihre Versicherung - in aller Regel die Bauherren-Haftpflichtversicherung - Ihr Ansprechpartner.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram