Ein Massivhaus in Schongau ist Ihr Lebenstraum? - PRO Massivbau baut es schlüsselfertig

Wir sind aus der Region für die Region
Ihr Zuhause für mehrere Generationen

PRO Massivbau – Vorteile beim Bau eines Massivhauses in Schongau

errichtet Ihr Massivhaus in Schongau mit qualifiziertem Fachpersonal

beauftragt alle notwendigen Gewerke in der Region und übernimmt deren projektbezogene Koordination

fertigt ein Massivhaus in Schongau nach Ihren gestalterischen Wünschen in unzähligen Designvarianten

vereinbart mit Ihnen eine feste Baudauer, auf die Sie sich mit Ausnahme unabsehbarer Witterung verlassen können

baut Ihr Massivhaus in Schongau auf Wunsch als KfW-Energieeffizienzhaus 40, 55, 70 etc.

ist ein kompetenter, regionaler Partner mit langjähriger Bauexpertise im Massivhausbau

stellt Ihnen für Ihr Bauvorhaben "Massivhaus in Schongau" einen persönlichen Ansprechpartner an die Seite

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Bauarbeiter baut Stein auf Stein eine Mauer, im Hintergrund ist eine Baustelle

Massivhäuser stehen aufgrund ihrer wertstabilen Eigenschaften auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Erst recht, wenn es sich um eine Wohnimmobilie handelt, die vom Bauunternehmen schlüsselfertig übergeben wird. 

Als Baufirma errichten wir Ihnen ein Massivhaus in Schongau und koordinieren alle damit verbundenen Prozessschritte. Eine kompetente Bauberatung ist in unseren umfangreichen Leistungen selbstverständlich inbegriffen. 

Wenn Sie sich jetzt fragen, warum Sie mit PRO Massivbau ein Massivhaus in Schongau besser bauen als andernorts, stellen wir Ihnen die
Vorteile gern vor.

drei Münzen fallen in ein Sparschwein, daneben stehen mehrere geldmünzen auf Türme aufgereiht und daneben eine Zierpflanze

Der Bund bezuschusst: Jetzt Fördermöglichkeiten für ein Massivhaus in Schongau ausschöpfen

Ein Massivhaus in Schongau schlüsselfertig bauen zu lassen und eine Bauberatung in Anspruch zu nehmen, die wichtige energetische Aspekte adressiert, ist aktuell lukrativer denn je. 

Die Bundesrepublik Deutschland hat sich hohe klimapolitische Ziele gesteckt und bietet für energieeffizientes Bauen auch in Bayern eine Förderung.

Wir unterstützen Sie auf Wunsch, Ihre Baukosten zu senken und greifen Ihnen dazu beim Förderantrag unter die Arme. Diesen können Sie bei der KfW Bank stellen, um einen Tilgungszuschuss zu einem Baudarlehen zu erhalten.

Premium-Bauprojekt Massivhaus in Schongau - überzeugende Vorteile

Massivhaus Schongau mit gepflasterter Einfahrt und Garage, weißer Fassade und anthrazitfarbenen Fenstern sowie Haustüre

Warum es sich lohnt, die traditionelle Stein-auf-Stein-Massivbauweise zu wählen, ergibt sich beim Blick auf bauliche Eckpfeiler wie Wärmedämmung, Akustik und Lebensdauer. 

Ein Massivhaus hat in Schongau von Natur aus eine hohe Dämmleistung, da in den starken Mauern der Gebäudehülle Wärme gespeichert
wird. 

Außerdem wird von Baumaterialien wie Backstein, Porenbeton und Kalksandstein der Schall gebunden. 

Weißer Neubau mit großer Terrassentüre und großer Holzterrasse
Kommt bei Ihrem Massivhaus in Schongau nicht brennbarer Leichtbeton zum Einsatz, genießt Ihr Eigenheim grundlegenden
Brandschutz.

Die Lebensdauer des Rohbaus von bis zu 150 Jahren bei einem Massivhaus in Schongau überschreitet die der Fertigbauweise bei weitem.

Beratung zum Massivhaus in Schongau von A bis Z beim Experten

Mann in Anzug steht vor einem Wegweiser und muss sich entscheiden

Die Fragen, die im Hinblick auf einen Massivhausbau zu klären sind, übersteigen klassisches Basiswissen und erfordern eine auf Bauherren individuell zugeschnittene Beratung. 

Deshalb bieten wir Ihnen zu einem Massivhaus in Schongau eine professionelle Bauberatung. In einem Erstgespräch erörtern wir gemeinsam Ihren Beratungsbedarf und stecken Ihre Wünsche zum Bauprojekt zunächst grob ab.

Dieses Gespräch kostet
Sie nichts und ist unverbindlich.

Paar steht neben der Planung ihres Traumhauses

Stellt sich darin heraus, dass Sie sich mit PRO Massivbau eine Zusammenarbeit für die Errichtung Ihres Massivhauses in Schongau vorstellen können, schließen wir einen
Bauvertrag.

Unsere individuelle Bauherren-Beratung umfasst Fragen zu folgenden projektspezifischen Einzelthemen:

1. Gestaltung der Außenansicht

2. Energetisch sinnvolle Maßnahmen

3. Art der Innenausstattung

4. Klärung aller gesetzlich-regulatorischen Bauvorschriften

5. Mögliche Beauftragung eines Architekten

6. Inanspruchnahme von Fördermöglichkeiten

7. Weitere individuelle Fragestellungen

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau
Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Erbringung von Eigenleistung bei einem Massivhaus in Schongau

Zwei Bauarbeiter arbeiten mit verschiedenen Baustoffen an einem Massivhaus

Neben dem Festpreis, der festen Baudauer und unseren konzeptionellen Leistungen halten wir außerdem vertraglich fest, ob und welche Eigenleistungen Sie erbringen möchten. 

Eigenleistungen sind keinesfalls obligatorisch: Sie können sich gern auch entspannt zurücklehnen und uns alle Arbeiten übernehmen lassen.

Selbstverständlich schließt eine ordnungsgemäße Bauabnahme das Projekt "Massivhaus in Schongau" final ab.

Bereitstellung technischer Dokumentationen

Illustration Bauarbeiter mit Checkliste an Kran und Gebäude im Hintergrund

Darüber hinaus händigen wir Ihnen alle im Zusammenhang mit dem Massivhaus in Schongau relevanten technischen Unterlagen aus, auch dies halten wir vertraglich fest. 

Dokumente dieser Art sind entscheidend, wenn es um den Nachweis energetischer Standards geht. Umso mehr, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine Förderung energetischer Baumaßnahmen zu beantragen. 

Zu derartigen Unterlagen zählen statische Dokumentationen, Wärmebedarfsberechnungen, Bedienanleitungen, Brandschutznachweise, Schalldokumentationen, das
Abnahmeprotokoll des Schornsteinfegers und der Energieausweis. 

Außerdem können Sie mithilfe der von uns bereitgestellten Unterlagen einen erfolgreich absolvierten Drucktest bei Abwasserleitungen, den Verlauf der Baufluchtlinien, die Schnurgerüsteinmessung und viele weitere Arbeiten schriftlich belegen.

Möchten Sie bei Ihrem Bauprojekt den Stein ins Rollen bringen, kontaktieren Sie uns für ein Erstberatungsgespräch telefonisch oder per Onlineformular! 

Auf dem gleichen Weg können Sie weitere Informationen einholen und Ihre Fragen zum Massivhaus in Schongau mit unseren Spezialisten diskutieren.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher
Geschäftsführer

FAQ | Häufig gestellte Fragen zum Massivhaus in Schongau kurz und schnell beantwortet

Wie gestaltet sich die Baugenehmigung für Massivhäuser in Schongau?

Die Baugenehmigung für Ihr Massivhaus in Schongau befindet sich in der Zuständigkeit der Bauaufsichtsbehörde. 

Sie gehört dem Landratsamt Schongau an. Hierfür ist der Bauantrag in einer speziellen Mappe schriftlich zu stellen und 3-fach vorzulegen. 

Nur Bauvorlageberechtigte sind dazu legitimiert. Eine digitale Einreichung kann lediglich nach einer individuellen Abstimmung mit der Behörde
zulässig sein. 

Die Bearbeitungsdauer wird in Bayern auf 3 Wochen bis 3 Monate beziffert.

Gibt es spezielle Vorschriften oder Bauauflagen für Massivhäuser in Schongau?

Bauauflagen für ein Massivhaus in Schongau können aus dem lokalen Bebauungsplan oder Flächennutzungsplan resultieren. 

Des Weiteren greifen die gesetzlichen Vorgaben für den Klimaschutz beim Hausbau. Das GEG, Gebäude-Energie-Gesetz, regelt die Anforderungen, die bei der Klimatisierung Ihres Massivhauses in
Schongau zu berücksichtigen sind. 

So muss die Heizungsanlage in einem neu errichteten Massivhaus in Schongau zu einem Anteil von 65 %
mit regenerativen Energien betrieben werden.

Welche Bauzeiten sind in Schongau für Massivhäuser üblich und welche Faktoren können diese beeinflussen?

Der Rohbau für Ihr Massivhaus in Schongau lässt sich in einem durchschnittlichen Zeitraum von 2
Monaten errichten. Für einen Keller werden üblicherweise weitere 4 Wochen benötigt.

Demnach könnten Sie innerhalb eines
Vierteljahres grundsätzlich mit der Erbringung von Eigenleistung starten.

Bei einem Komplettbau durch das Bauunternehmen ist ein Zeitraum von 8 bis 10 Monaten realistisch. 

Faktoren, die diesen Zeitrahmen sprengen, können aus der Beschaffung ausgewählter Materialien (z. B.
seltenem Marmor) und nachträglich vereinbarten
Sonderwünschen resultieren. 

Wetterextreme sind auch bei festen Bauzeiten nicht kalkulierbar.

Welche Baukosten sind für ein Massivhaus in Schongau zu erwarten und gibt es regionale Preisunterschiede?

Das Statistische Bundesamt meldet gestiegene Baupreise bei Wohngebäuden. Diese schlagen insbesondere bei den Dachdeckerarbeiten stark zu Buche.

Einem Datenreport des Amtes ist zu entnehmen, dass sich die durchschnittlichen Baukosten für ein
schlüsselfertiges Massivhaus im Jahr 2022 bundesweit auf rund 2.500 bis 3.000 Euro pro m² beliefen.

Auf ein Massivhaus in Schongau mit
einer Größe von 150 m² entfielen demzufolge 375.000 bis 450.000 Euro. 

Regionale Preisunterschiede ergeben sich maßgeblich hinsichtlich der höheren Kosten in den Ballungszentren von Großstädten wie München.

Welche energetischen Standards und Baustoffe sind in Schongau für den Massivhausbau besonders empfehlenswert?

Baustoffe, die eine hohe Isolationsleistung mitbringen, sind Hohlblöcke aus Leichtbeton und
Plansteine aus Porenbeton. 

In den Materialporen
kann Gebäudewärme effektiv gespeichert werden und die Wirkung der klassischen Dämmwolle
verstärken. 

Eine positive Ökobilanz hat außerdem
Kalksandstein vorzuweisen. Mauerwerk aus Ziegelsteinen hat eine besonders hohe Rohdichte.

Da Risse im Beton (beispielsweise durch minimale
Erdbeben-Magnituden) die Energieeffizienz beeinträchtigen können, empfiehlt sich selbstheilender Bio-Beton. 

Für Rohrisolierungen in Ihrem Massivhaus in Schongau können wir auf hochisolierende Mineralwolle und bei Solarleitungen auf Kautschuk-Isolierungen zurückgreifen.

Welche Fördermöglichkeiten oder finanziellen Unterstützungen gibt es in Schongau für den Bau von Massivhäusern?

Kreditförderung wird von der Bundesrepublik Deutschland über die KfW Bank geboten. 

Hierbei ist beispielsweise von einem Energieeffizienzhaus 55, 40 oder 70 die Rede. Die Höhe des Tilgungszuschusses richtet sich nach dem jeweiligen Energieeffizienzstandard. 

Bei einem Energieeffizienzhaus 40 werden lediglich 40 % der Primärenergie beansprucht. Es wird daher stärker gefördert als ein Energieeffizienzhaus 70.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram