Umbau einer Bestandsimmobilie in Peißenberg, Weilheim, Schongau & Peiting - passgenaue Expertenlösungen

Komplett aus einer Hand zum Festpreis

Ihr Umbau - so individuell wie Sie

Folgende Vorteile genießen Sie bei einem Umbau mit der PRO Massivbau GmbH:

✓ Massivbauweise nach dem klassischen Prinzip "Stein auf Stein"

✓ Langjährige Erfahrung und Ideen für passgenaue Umbau-Lösungen aus einer Hand

✓ Festpreis ohne versteckte Kosten

✓ Energieeffizienzlösungen und nachhaltige Baumaßnahmen

✓ Einbindung und engmaschige Vernetzung regionaler Gewerke

✓ Inspiration durch zahlreiche Referenzprojekte

Mann mit Warnweste steht auf einem Gerüst und schraubt eine Glühbirne in eine Fassung an der Decke
Der Umbau einer Immobilie ist in den meisten Fällen genauso spannend, wie ein Massivhaus neu zu errichten. Die Gründe für einen Umbau sind vielfältiger Natur. Haben Sie vor Jahren ein Haus gebaut und hat sich für Sie mittlerweile eine veränderte Lebenssituation ergeben, die beispielsweise einen barrierefreien Zugang zu Ihrer Immobilie erfordert?

 Vielleicht tragen Sie sich auch mit dem Gedanken an den Umbau einer Erbimmobilie. Was auch immer hinter Ihrem Wunsch zu einer Veränderung steckt: Für den Umbau von Bestandsimmobilien in der Region Peißenberg, Weilheim, Schongau und Peiting ist PRO Massivbau Ihr Ansprechpartner.
Baustellenfahrzeuge arbeiten an einem Gebäude in Form einer Glühbirne
Wir halten für Sie jede Menge frische Ideen, wie eine Veränderung konkret aussehen kann, bereit. Selbstverständlich können Sie uns aber auch Ihre konkreten Wünsche und Vorstellungen unterbreiten. 

Ihr Projekt realisieren wir in einem überschaubaren Zeitraum (soweit dies jenseits der behördlichen Genehmigungen in unserer Macht steht) und zu einem fairen Preis, mit dem Sie von vornherein fest rechnen können.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Barrierefreier Umbau für komfortables Wohnen im Alter

Die wenigsten Immobilienbesitzer machen sich schon in jungen Jahren Gedanken, welche Anforderungen das Alter an den Grundriss und die Ausgestaltung einer Immobilie stellt. 

Doch nicht nur ein fortschreitendes Lebensalter, sondern auch ein unerwartetes Gesundheitsereignis können Umbauten erforderlich machen.
Ganz gleich, ob Sie Ihre Immobilie altersgerecht umbauen wollen oder Lösungen für ein betreutes Wohnen im Bereich der Pflege wünschen:
Mit PRO Massivbau wählen Sie ein Bauunternehmen, das umfangreiche Erfahrungen bei lösungsorientierten Umbauten für barrierefreies Wohnen hat.

Anregungen für einen barrierefreien Umbau

Um mit einem Rollstuhl oder Rollator Räume betreten zu können, führt kein Weg an den Türen vorbei. Sie bequem zu passieren, wird durch eine Tür-Verbreiterung realisiert. 

Für Rollstuhlfahrer muss die lichte Breite mindestens bei 90 cm liegen.
In Einzelfällen kann es auch notwendig sein, komplette Räume zu vergrößern oder sie mit benachbarten Zimmern zu großzügig gestalteten Wohnbereichen zusammenzulegen.
Ihr Haus befindet sich auf einer Anhöhe, sodass für den Zugang eine Rampe zu errichten ist? Mit unserer hohen Expertise für Umbauten meistern wir auch diese Herausforderung. 

Weiterhin bauen wir Ihre Immobilie hinsichtlich einer barrierefreien Küche um. Eine Badewanne ersetzen wir durch eine ebenerdige Dusche - Treppen auf Wunsch durch einen Lift, der Sie komfortabel in die oberen Etagen bringt.
Möchten Sie künftig darauf verzichten, schwere Wäschekörbe durch das gesamte Haus zu schleppen? Die Integration eines etagenübergreifenden Schachts ermöglicht den Einbau einer Wäscherutsche.
Diese fördert insbesondere Ihre Rückengesundheit.

Kosteneinsparungen und nachhaltiges Wohnen durch Energieeffizienz-Umbau

Baustelle mit frischer Dämmung auf der untersten Geschossdeck in Rosa
Bei den Betriebskosten Ihrer Immobilie möchten Sie künftig signifikante Einsparungen erzielen? 

Mit einem Umbau und der Integration zahlreicher Energieeffizienzmaßnahmen erreichen Sie dies und schützen die Umwelt.

In diesem Fall handelt es sich um einen Neubau, jedoch erkennt man hier sehr gut die Dämmung der untersten Geschossdecke als Energiesparmaßnahme zur Erhöhung der Energieeffizienz. Diese ist auch bei einem Umbau möglich.
Abgedecktes Gebäudedach mit frisch aufgebrachter Dachdämmung mit grüner Feuchtigkeitsschutzfolie
Für einen Umbau, der aus energetischen Gründen resultiert, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Gefördert werden unter anderem die Dämmung des Dachs, der Decke und der Fassade. 

Weiterhin können Sie von uns die Fenster modernisieren und einen maßgeschneiderten Sonnenschutz anbringen lassen. 

Ebenso förderfähig ist der Umbau der Dachkonstruktion für eine Im-Dach-Photovoltaikanlage. Auch eine Auf-dem-Dach-Solaranlage und Solarthermie-Kollektoren sind denkbar.
Umgebauter Raum mit neu verlegtem Estrich und darauf aufgebrachter Fußbodenheizung
Erhebliche Einsparungen lassen sich außerdem bei konventionellen Heizungen mit einer Umrüstung auf regenerative Energiequellen erzielen. 

Damit einher geht bei einem Umbau der Heiztechnik die Dämmung des gesamten Leitungssystems.

Hier ist der Einbau einer Fußbodenheizung zu sehen. Dieser wurde im Zuge eines Umbaus des Heizsystems durchgeführt.

Nutzen Sie die Möglichkeit, durch einen Umbau künftig in einem Energieeffizienzhaus in Peißenberg, Weilheim, Schongau oder Peiting zu wohnen.
Selbstverständlich ist ein Umbau auch für eine gewerblich genutzte Immobilie realisierbar.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Umbau von Erbimmobilien in Bayern

Massivhaus Hohenpeißenberg mit großzügig gepflasterter Einfahrt einer Garage und einem Carport und darüber befindlicher Dachterasse
Ihnen ist eine Erbimmobilie vermacht worden und Sie möchten das Haus zukünftig selbst bewohnen? In diesem Fall empfiehlt sich in erster Linie ein Umbau unter energetischen Gesichtspunkten. 

Weiterhin kann eine altertümliche Bestandsimmobilie auch für junge Leute reizvoll sein. Ein vermeintlich altes Haus lässt sich durch einen Umbau modern inszenieren. 

Vielleicht möchten Sie in die Immobilie zusätzlich eine Einliegerwohnung integrieren?
Massivhaus Hohenpeißenberg Wohnzimmer mit Sichtdachstuhlbalken und weißen Wänden
Hier wurde beispielsweise eine neue Eigentumswohnung als Aufstockung kreiert. Die Dachterasse liegt auf dem neuen, als zusätzlicher Stellplatz konzipiertem Carport.
Mit einem maßgeschneiderten Umbau in Schongau, Weilheim, Peiting oder Peißenberg erfüllen wir Ihnen auch einen solchen Wunsch.
Neu saniertes Badezimmer in heller Holzoptik mit Waschmaschine und Dekoration
Gern betreiben wir gemeinsam mit Ihnen Brainstorming in einem Beratungsgespräch.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Der ideale Ablauf für einen effizienten Haus-Umbau

Tobias Schilcher, Geschäftsführer der PROMassivbau GmbH
Bei den geplanten Veränderungen an Ihrer Immobilie unterstützen wir Sie als Umbau-Experte mit einem Komplettservice von A bis Z. 

Dabei machen wir uns zunächst persönlich ein Bild vom aktuellen Zustand Ihrer Immobilie und teilen mit Ihnen unsere ersten Überlegungen. 

Im Anschluss erstellen wir für den Umbau ein individuelles Konzept.
drei Arbeiter der Promassivbau GmbH bei der Arbeit an einem Bauelement, welches an einem Kran hängt.
Neben der Klärung der aufzuwendenden Kosten und den Fördermöglichkeiten besprechen wir mit Ihnen die Rahmenbedingungen, die der Gesetzgeber für den Umbau vorsieht.

Weiterhin koordinieren wir alle am Umbau beteiligten Gewerke.

Ist alles geklärt und ein Vertrag über den Umbau zwischen Ihnen und uns zum Festpreis geschlossen, können die Baumaßnahmen beginnen.
Gebäude unter Denkmalschutz in der Hauptstraße 37 in Peißenberg
Übrigens: Steht Ihr Gebäude unter Denkmalschutz, ist beim Umbau mit zahlreichen Auflagen des Denkmalschutzamtes zu rechnen.
Gehen Sie diesen oft steinigen Weg mit den erfahrenen Umbau-Spezialisten der PRO Massivbau GmbH!
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Umbau von Bestandsimmobilien

Was sind die Gründe für einen Umbau?

Veränderte Lebensverhältnisse durch Ereignisse wie eine Scheidung, einen Unfall, körperliche Einschränkungen im Alter oder der Zuzug von Familienmitgliedern können die Notwendigkeit eines Umbaus der Bestandsimmobilie begründen. 

Weiterhin ist ein Umbau denkbar, wenn sich der energetische Standard der Immobilie auf einem niedrigen Niveau befindet. 

Um Erbimmobilien auch für jüngere Generationen attraktiv zu machen, ist ein Umbau durch einen erfahrenen Profi eine exzellente Lösung.

Wie geht man mit der Planung eines Umbaus vor?

Wichtig ist es, zunächst den Status Quo der Immobilie zu ermitteln und eine Liste mit allen Umbaumaßnahmen zu erstellen. 

Mit dieser lassen sich anschließend die rechtlichen Rahmenbedingungen abklopfen und die Kosten kalkulieren. Dies wiederum ist die Grundlage für mögliche Finanzierungsgespräche mit der Bank und für eine zeitnahe Terminierung der Handwerker-Aufträge. 

Ein planvolles Vorgehen ermöglicht es, die Bauphase in Kürze abzuschließen.

Wie lange dauert ein Haus-Umbau?

Die Dauer hängt von zahlreichen Faktoren wie dem Projektumfang und dem Aufwand für einzelne Umbaumaßnahmen ab. 

Weiterhin ist für das Erteilen von Baugenehmigungen ein zusätzlicher Puffer zu kalkulieren. Steht die Bestandsimmobilie unter Denkmalschutz, können sich die behördlichen Entscheidungen empfindlich in die Länge ziehen. 

Während die Bauarbeiten meist innerhalb eines Jahres abgeschlossen sind, kann sich die Projektdauer durch die oft hürdenreichen Genehmigungsprozesse auf ein Jahr ausdehnen.

Welche Genehmigungen müssen für einen Umbau eingeholt werden?

Erhält Ihre Immobilie einen Anbau, kann hierfür eine gesonderte Baugenehmigung erforderlich sein. Sie hängt maßgeblich von der geplanten Anbau-Größe ab. 

Gern beraten wir Sie hierzu im Detail. Sind tragende Wände von den Umbaumaßnahmen betroffen, ist ein Statiker hinzuzuziehen. 

Bei einem bestehenden Denkmalschutz benötigen Sie Genehmigungen des Denkmalschutzamtes.

Wie kann man bei einem Haus-Umbau sicherstellen, dass das Ergebnis den Vorstellungen entspricht?

Bei PRO Massivbau werden Sie jederzeit in alle Fortschritte des Bauprojekts eingebunden. So sehen Sie Ihr neues Zuhause "just in time" entstehen. 

Haben Sie Änderungswünsche überschaubaren Ausmaßes, sind wir flexibel und setzen alles daran, diese auch während der laufenden Bauphase zu realisieren. 

So behalten Sie die Kontrolle und können sich auf ein Ergebnis freuen, das mit Ihren Vorstellungen exakt übereinstimmt.

Wie kann man während des Haus-Umbaus die Kosten im Blick behalten?

Bereits bei der Konzeption des Umbaus berücksichtigen wir das von Ihnen für den avisierten Umbau individuell festgelegte Budget. 

Wie auch für den Bau von Massivhäusern, vereinbaren wir mit Ihnen für den Umbau einen festen Preis. So wissen Sie von vornherein, welche Kosten auf Sie zukommen.

Wie wichtig ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit beim Umbau?

Nachhaltigkeit ist einer der häufigsten Gründe für einen Umbau. Wichtig jedoch ist, zu verstehen, dass Nachhaltigkeit und Energieeffizienz nicht unbedingt deckungsgleich sind. 

Bei allen von uns geplanten Umbaumaßnahmen achten wir darauf, dennoch beide Faktoren optimal zu berücksichtigen. Daher ist es bei einem nachhaltigen Umbau wichtig, nicht nur den Einbau einer Wärmepumpe beispielsweise, sondern auch ein ökologisches Modell zu organisieren. 

Umweltfreundliche Lösungen gehen maßgeblich mit naturnahen Materialien und einem geringen Einsatz von Ressourcen einher.

Wie kann man die Energieeffizienz beim Umbau verbessern?

Zu den klassischen Lösungen eines Energieeffizienz-Umbaus gehört die Installation einer Photovoltaikanlage und von Solarthermiezellen. 

Ein weiterer Energieeffizienz-Klassiker ist die Wärmepumpe, mit welcher sich Heizwärme energetisch sparsam und nachhaltig fördern lässt. Außerdem ist der Einbau einer Lüftungsanlage beim Umbau sehr beliebt. 

Nicht zuletzt steht bei einem Umbau die Wärmedämmung des Dachs, der Fassade und der im Gebäudetrakt verlegten Rohrleitungen im Fokus der Baumaßnahmen.

Wie kann man während des Umbaus ein möglichst gutes Raumklima schaffen?

Wie auch bei Neubauten dünsten beim Umbau die frisch verbauten Baumaterialien aus. Da Sie die Immobilie parallel zu den Umbaumaßnahmen bewohnen, ist regelmäßiges Lüften das A und O. 

Sofern noch nicht vorhanden, ist es sinnvoll, als eine der ersten Umbauten eine leistungsstarke Lüftungsanlage einzubauen. Sie reguliert Frischluftzufuhr und Abluft autonom.

Wie geht man mit der Instandhaltung des Haus-Umbaus um?

Zu den wichtigsten Instandhaltungsmaßnahmen gehört eine turnusmäßige Überprüfung der Haustechnik inklusive den Eichfristen des Warmwasser- und Kaltwasserzählers. 

Bei Warmwasserspeichern ist eine Legionellen-Prüfung alle drei Jahre elementar. 

Weiterhin sind Heiztechnik, Rauchmelder, Photovoltaikanlage und ein etwaiger Aufzug Teil der regelmäßigen Instandhaltungen. 

Gern beraten wir Sie für einen wartungsarmen Umbau zu passenden Lösungen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram