Massivhaus in Weilheim bauen - energieeffiziente Immobilien in zukunftsorientierter Bauweise und anspruchsvoller Ästhetik

Regional, flexibel, nah

Für heute und künftige Generationen

Ein Bauvorhaben mit PRO Massivbau bietet Ihnen folgende Vorteile:

Massivhaus in Weilheim bauen zum Festpreis

Bauphase zeitlich fest definiert (höhere Gewalt = einziger nicht beeinflussbarer Faktor)

Fachberatung und Inspiration für Wohnimmobilien, die mehr können

Energieeffizienzberatung nach aktuell gültigem Rechtsrahmen

Planung und Durchführung als konzeptioneller Full Service

Erweiterungsbauten an Bestandsimmobilien in Massivbauweise

Beauftragung regionaler Gewerke

Bauträgerschaft für Massivhaus-Leistungen aus einer Hand

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Bauarbeiter baut Stein auf Stein eine Mauer, im Hintergrund ist eine Baustelle
Ein Massivhaus in Weilheim zu bauen bzw. vom Experten errichten zu lassen, bedarf einer Vielzahl an Überlegungen. 

In erster Linie gilt es, angesichts der vergleichsweise höheren Kosten den echten Nutzen eines Massivhauses zu erkennen. 

Meist entspricht dieser exakt den Ansprüchen, die langfristig denkende Bauherren an eine Wohnimmobilie stellen. Insbesondere der Passus Energieeffizienz ist heute wichtiger denn je. 

Aber auch die Vielgestaltigkeit, die ein Massivhaus in Weilheim mit sich bringt, reizt immer mehr Menschen, sich gegen die Fertigbaulösung und für ein Massivhaus zu entscheiden.
Paar steht neben der Planung ihres Traumhauses
Als Bauunternehmen und Experte für Massivhäuser in Weilheim sowie in den Ortschaften Peißenberg, Schongau und Peiting errichten wir Wohnimmobilien mit einer exzellenten Werthaltigkeit. 

Anders, als es bei Fertigteillösungen möglich ist, realisieren wir mit der Massivhausbauweise für Sie jeden erdenklichen Haustyp - Stein auf Stein. 

Schöpfen Sie aus der kompletten Bandbreite an Möglichkeiten und erfreuen Sie sich an dem guten Gefühl, künftig die Immobilie Ihrer Träume zu bewohnen.

Mögliche Bauweisen für ein Massivhaus in Weilheim

Massivhaus Hohenpeißenberg großer Flur mit hoher Decke, dunklem Laminat und Sichtdachstuhlbalken
Individualität ist ein häufig geäußerter Wunsch, wenn eine Wohnimmobilie zu konzipieren ist. 

Ein Massivhaus in Weilheim ist in allen erdenklichen Formen baubar. Dies ist vor allem für Architektenhäuser, die oft sehr speziell konstruiert werden, interessant.
Massivhaus Hohenpeißenberg mit großzügig gepflasterter Einfahrt einer Garage und einem Carport und darüber befindlicher Dachterasse
Wir errichten Ihnen auf Wunsch eine Stadtvilla, einen Winkelbungalow oder ein Mehrgenerationenhaus. 

Wünschen Sie einen modernen Kubus mit seinem typischen Flachdach, ein Doppelhaus oder Reihenhaus, können Sie mit einem Massivhaus in Weilheim auf die Lösungen von PRO Massivbau zählen.

Brandschutz & Wärmespeicherung bei einem Massivhaus in Weilheim

Massivhaus Hohenpeißenberg Schlafzimmer mit Sichtdachstuhlbalken und hellem Laminat
In Zeiten einer erhöhten Waldbrandgefahr ist der materialbedingt erhöhte Brandschutz bei einem Massivhaus in Weilheim interessant. 

Haben Sie aufgrund eines stressigen Alltags ein erhöhtes Ruhebedürfnis, profitieren Sie mit einem Massivhaus in Weilheim von einer erhöhten Lärmabsorptionsleistung. 

Auch bei Mehrfamilienhäusern empfiehlt sich die Massivbauweise aufgrund dessen.
Nicht zuletzt erhöht die hervorragende Wärmespeicherfähigkeit des Mauerwerks die Energieeffizienz Ihrer Immobilie - sie macht sich auf natürliche Weise die Kraft des Sonnenlichts zunutze. 

Gleichzeitig schirmen die Mauern elektromagnetische Strahlung bei einem Massivhaus in Weilheim im Vergleich zu einem Gebäude aus Fertigteilen besser ab.
Massivhaus Hohenpeißenberg mit neuem Garten und frisch gefliester Terasse in hellgrauen Fliesen
Wagen Sie jetzt den nächsten Schritt und lassen Sie sich von unseren Bauexperten zu einem Massivhaus in Weilheim unverbindlich beraten!
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

FAQ | Häufig gestellte Fragen zu einem Massivhaus in Weilheim

Welche Baumaterialien werden typischerweise für Massivhäuser in Weilheim verwendet?

Um eine natürliche Wärmedämmung durch ausgewählte Baustoffe erreichen zu können, ist es wichtig, dass das Baumaterial des Mauerwerks offenporig ist. 

Dies trifft in hohem Maße auf Ziegelsteine aus Ton zu. Gleichzeitig haben sie eine hervorragende Druckfestigkeit und schwinden im gebrannten Zustand nicht. 

Ebenfalls sehr gut geeignet ist Kalksandstein, welcher unter Druck mithilfe von Dampf gehärtet wird. Kalksandstein zeichnet sich außerdem durch eine hohe Schallabsorptionsleistung aus. 

Für ein Massivhaus in Weilheim sind weiterhin verschiedene Betonarten wie Porenbeton - ein Gemisch aus Kalk oder Zement, Quarzsand und Aluminiumpulver - denkbar. 

Leichtbeton wie Blähton oder Bimsstein sind ebenfalls sehr poröse Baumaterialien, die sich für einen langlebigen Qualitätsbau optimal eignen.

Wie lange dauert es durchschnittlich, ein Massivhaus in Weilheim zu bauen?

Bei einem Massivhaus in Weilheim einen soliden Rohbau zu errichten, braucht nicht nur die richtigen Gewerke, sondern auch Zeit. 

Zunächst gilt es, ein Fundament zu errichten, welches sich anschließend mit den Gebäudeaußenwänden bestücken lässt. 

Final folgt die Konstruktion des Dachstuhls. Von der Erteilung der behördlichen Genehmigung für den Hausbau bis zur Abnahme des Baus können Sie mit einem Jahr Bauzeit rechnen. 

PRO Massivbau nennt Ihnen eine feste Bauzeit, sobald feststeht, welche Art der Immobilie entstehen und wie groß diese sein soll.

Bietet der Bau eines Massivhauses in Weilheim bestimmte steuerliche Vorteile?

Im Bereich der Einkommensteuer hat jeder Steuerpflichtige die Möglichkeit, bei den Werbungskosten Handwerkerleistungen steuerlich abzusetzen. 

Abziehbar sind maximal 20 % der für Bauarbeiten aufgewendeten Lohnkosten. Der Maximalbetrag liegt jährlich bei 1.200 Euro. 

Kosten für Baumaterialien und Hilfsmaterialien sind von den Steuervergünstigungen ausgenommen. Ein Abzug ist außerdem nur möglich für Lohnkosten bei eigengenutzten Immobilien und solche, die nach Ihrem Einzug in das Massivhaus entstehen. 

Planen Sie beispielsweise die Erweiterung einer Bestandsimmobilie in Massivbauweise, so können Sie hierfür den besagten Steuervorteil geltend machen. 

Für ein Massivhaus in Weilheim, das komplett neu entsteht, bieten Ihnen die KfW und BAFA Förderprogramme in Sachen Energieeffizienz.

Welche Kosten sind mit dem Bau eines Massivhauses in Weilheim verbunden?

Bei PRO Massivbau erhalten Sie
ein Massivhaus in Weilheim schlüsselfertig und zu einem Festpreis. 

Dieser orientiert sich unter anderem an der Vielzahl der benötigten Gewerke, an der Art des Fundaments, der verwendeten Materialien, einer etwaigen Unterkellerung und Barrierefreiheit sowie an der Größe des Objekts. 

Gern erstellen wir Ihnen eine erste Kosteneinschätzung für einen Festpreis auf Basis Ihrer Vorstellungen für
ein Massivhaus in Weilheim, das zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt.

Welche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und Anpassung bietet
ein Massivhaus in Weilheim?

Der wohl größte Vorteil der Massivbauweise ist es, ein Massivhaus in Weilheim komplett frei gestalten zu können. 

Anders als standardisiert hergestellte Fertigbauteile, lassen sich Ziegelsteine, Kalksandstein und Beton in jede erdenkliche Form bringen.

 Daher empfehlen wir Ihnen auch dann die Massivbauweise, wenn Sie bei
Ihrem Massivhaus in Weilheim einen Anbau errichten möchten. 

Ein Massivhaus in Weilheim ist jederzeit ohne Probleme auf Ihre individuellen Wünsche anpassbar. Ob Vorbau, Erker oder die Fusion mit einem Nebengebäude: 

Bei einem Massivhaus in Weilheim genießen Sie die volle gestalterische Freiheit.

Welche Energieeffizienz-standards werden bei Massivhäusern in Weilheim angewendet?

Energieeffizienzstandards spielen vor allem dann eine große Rolle, wenn Sie für Ihr Massivhaus in Weilheim eine Förderung bei der KfW beantragen. 

Neben dem KfW- Effizienzhaus 40 und 55 bauen wir Ihnen ein Massivhaus in Weilheim, das eine Energieeffizienzquote von 70, 85 oder 100 % hat. 

Maßnahmen zur Wärmedämmung, innovative Heiztechnik wie eine Wärmepumpe, die Isolation durch dreifach verglaste Fenster sowie der Einbau einer Photovoltaik- und Solarthermieanlage kennzeichnen die maßgeblichen Faktoren, auf welche sich etablierte Energieeffizienzstandards stützen.

 Außerdem ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung gefragt.

Wie steht es um die Nachhaltigkeit von Massivhäusern in Weilheim?

Ein Massivhaus in Weilheim lässt sich aufgrund seines natürlichen Baumaterials von Natur aus als nachhaltig einordnen. 

Anders als bei Fertigbauteilen handelt es sich bei Ton, Kalk & Co. um Ressourcen, die von der Natur geschaffen werden. 

Aufgrund der hohen Dämmleistung, die diese Materialien mitbringen, ist ein geringerer Energieverbrauch zum Beheizen des Gebäudes vonnöten. 

Dadurch wird die Umwelt entlastet. Die Technische Universität in Darmstadt kam in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Massivbauweise den primären Energieverbrauch um 7,9 % reduziert.

Gibt es spezielle Baugenehmigungen oder -vorschriften für Massivhäuser in Weilheim?

Die Bauordnung des Bundeslandes Bayern gibt die baurechtlichen Vorschriften für ein Massivhaus in Weilheim vor. 

Bevor Ihr Massivhaus in Weilheim entstehen kann, benötigen Sie eine behördliche Baugenehmigung der Kreisverwaltungsbehörde. 

Weiterhin sind bei einer Grenzbebauung die Grundstücksgrenzen präzise einzuhalten. 

Ein Blick in die Gestaltungssatzung verrät, welche äußeren optischen Merkmale von der Kommune auf dem jeweiligen Grundstück gefordert werden. 

Darüber hinaus muss Ihr Massivhaus in
Weilheim dem Flächennutzungsplan und Bebauungsplan entsprechen. Außerdem sind gegebenenfalls Wegerechte Dritter zu berücksichtigen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram