Massivhaus bauen in Peißenberg, Weilheim, Schongau & Peiting: 10 unschlagbare Gründe für die Massivbauweise

Maximale Flexibilität und Individualität - Stein für Stein

Energieeffizienz dank nachhaltiger Baustoffe und neuster Technik

Folgende Vorteile genießen Sie mit PRO Massivbau als leistungsstarkem Partner:

Massivhaus schlüsselfertig und einzugsbereit

Hausbau nach traditionellem Vorbild - Stein auf Stein

Energiesparbauweise

✓ Festpreisgarantie

Bauzeit im fest definierten Zeitfenster

Qualitative und zeiteffiziente Synergieeffekte durch Vernetzung regionaler Gewerke

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Mann in Anzug steht vor einem Wegweiser und muss sich entscheiden
Die Planung Ihres Hausbaus steckt noch in den Kinderschuhen und Sie sind auf der Suche nach Ihrere 
maßgeschneiderten Lösung? 

Eine der wichtigsten Fragen, die sich Häuslebauer zunächst beantworten sollten, ist die nach der Massiv- oder Fertigbauweise.
Mann sitzt auf Büchern und überlegt
Als Bauunternehmen für Massivhäuser votieren wir für die Massivbauweise mit 10 unvergleichlichen Argumenten. 

Wir bauen Ihnen ein Massivhaus in Peißenberg, Weilheim, Schongau, Peiting oder in einer der umliegenden Ortschaften.

1. Massivhaus planen - maximale Flexibilität und Individualität

Mann steht vor einem Gebäude und plant gedanklich ein neues Gebäude daraus zu machen
Ihr neues Zuhause soll sich von bisher Dagewesenem in hohem Maße abheben? 

Damit Sie Ihren ganz persönlichen Lebensstil auch beim Hausbau zum Ausdruck bringen können, raten wir Ihnen zu einem Massivhaus. 

Ein Massivhaus lässt sich vollkommen frei und ohne vorgefertigte Grundrisse planen. Wünschen Sie einen Erker, ein Türmchen oder ein anderes raffiniertes Detail, ist ein Massivhaus in Peißenberg, Weilheim, Schongau und Peiting die ideale Wahl. 

Als erfahrener Partner für den Bau von Massivhäusern realisieren wir Ihre Ideen oder liefern Ihnen die nötige Inspiration.

2. Hohe Wertstabilität beim Massivhaus

Viele Menschen lassen Häuser heute nicht mehr zwangsläufig auf Lebenszeit errichten. 

Wenn Sie sich von vornherein mit dem Gedanken tragen, Ihr Haus zu einem späteren Zeitpunkt im Leben wieder zu veräußern, bietet Ihnen ein Massivhaus optimalere Chancen auf einen hohen Wiederverkaufspreis. 

Ziehen Sie diese Überlegungen ebenso in Betracht, wenn Sie ein Eigenheim als Kapitalanlage planen. 

Auch dann, wenn es um das Vererben einer Immobilie in Peißenberg, Weilheim, Schongau und Peiting geht, hinterlassen Sie Ihren Nachkommen mit einem Massivhaus die werthaltigere Substanz.
Mann in Bauarbeiterkleidung steht neben einem Gebäude und nimmt diese unter die Lupe und bestätigt Wert

3. Massivhaus mit langem Nutzungszeitraum

Bauarbeiter baut Stein auf Stein eine Mauer, im Hintergrund ist eine Baustelle
Die althergebrachte Stein-auf-Stein-Bauweise verleiht Häusern ein solideres Skelett als bei einem Fertighaus. 

Ein Massivhaus hält äußeren Einflüssen durch Wind und Wetter sowie mechanischen Einwirkungen optimal stand. 

Ebenso behält es ein energetisch hohes Niveau über viele Jahrzehnte bei. 

Im Laufe seines Lebenszyklus wird ein massiv gebautes Eigenheim aufgrund dessen sehr oft von mehreren Generationen bewohnt.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

4. Ausgezeichnetes Raumklima bei Massivhaus

Mit der PRO Massivbau GmbH entscheiden Sie sich für ein Bauunternehmen, das für den Bau Ihres Massivhauses natürliche Baustoffe verwendet. 

Dadurch sind die Wände in der Lage, den in der Raumluft vorhandenen Wasserdampf zu absorbieren. So wird die Lüftungsanlage entlastet und ein exzellentes Raumklima gefördert. 

Die Bausubstanz bleibt erhalten und feuchtigkeitsbedingtem Schimmel wird die Lebensgrundlage entzogen.
Frau sitzt gemütlich zu Hause und trinkt einen Kaffee

5. Hoher Schallschutz beim Massivhaus-Bau

Frau wacht ausgeschlafen in ihrem Bett auf und streckt sich
Für einen umfassenden Schallschutz fließen beim Hausbau mehrere Faktoren zusammen. Neben einer starken Dämmung der Fassade, Schallschutzfenstern und -türen sowie trittschallgedämmten Böden und Treppen spielt die Wahl der Gebäudesubstanz eine große Rolle. 

Ziegelsteine, Backsteine, Kalksandstein oder Porenbetonstein bieten Ihrem Eigenheim einen leistungsstärkeren Schallschutz als ein Fertighaus. 

Durch das Verwenden von Ziegeln zum Verfüllen ist bei einer Mauerstärke von 24 cm eine Schalldämmung von 56 dB realisierbar. 

Hat Schallschutz für Sie bei Ihrem neuen Heim oberste Priorität, beraten wir Sie, welche Baumaterialien perfekte Schallschutzeigenschaften mit sich bringen.

6. Erstklassige Winddichtigkeit bei Massivhaus für energieeffizientes Bauen

Maßgeblich für eine hohe Energieeffizienz ist, dass die Gebäudemauern winddicht sind. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf den Schnittstellen. 

Bei einem Massivhaus sind sie so dicht, dass kein Luftstrom durch das Mauerwerk gelangt. Dadurch entweicht die Heizwärme nicht und das gesunde Raumklima bleibt auf einem einheitlichen Niveau. 

Gesundheitsgefährdende Luftzüge durch das Mauerwerk sind bei einem Massivhaus kein Thema.
Aufgeräumte und saubere Wohnung mit Vorhängen an der Wand, einem Regal, Bildern, einer Vase und einer Couch
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

7. Massivhaus mit vergleichsweise hohem Brandschutz

Feuerwehrmann in Uniform umgeben von Illustrationen verschiedener Brandschutzmaßnahmen
In Sachen Brandschutz hat ein Massivhaus gegenüber Fertighäusern einen entscheidenden Vorteil: Das Material ist nicht so leicht brennbar wie die beim Fertighaus größtenteils mit Gipswerkstoffplatten und Dämmmaterial versehenen Wände aus Holz. 

Weiterhin sind die Baumaterialien eines Massivhauses mineralischer Natur. So gehen Sie im Falle eines möglichen Brandes der Entwicklung giftiger, extrem gesundheitsgefährdender Rauchgase aus dem Weg. 

Je nach Stärke der Wände entspricht ein Massivhaus üblicherweise der Feuerwiderstandsklasse F180 (maximal 3 Stunden Feuerwiderstand bei 24 cm starken Mauern), mindestens jedoch F90 (maximal 1,5 Stunden Feuerwiderstand bei einer Mauerstärke von 11,5 cm).

8. Wasserschaden? - Massivhaus schneller trockengelegt

Insbesondere für Immobilien-Eigentümer ist ein Wasserschaden eine besonders unangenehme Überraschung. 

Ein aus Holz gebautes Fertighaus trockenzulegen, gleicht nicht selten einer Mammutaufgabe. 

Mit einem Massivhaus der PRO Massivbau GmbH haben Sie dabei eindeutig die Nase vorn. 

Befindet sich Ihr Grundstück in unmittelbarer Nähe von Ammer oder Lech, empfehlen wir Ihnen aufgrund des Hochwasserrisikos, sich von uns ein solides und langlebiges Massivhaus in Peißenberg, Weilheim, Schongau oder Peiting professionell bauen zu lassen.
es regnet und ein Gebäude, zwei Autos und mehrere Bäume stehen unter Wasser

9. Mit Massivhaus elektromagnetische Strahlung optimal abschirmen

Mann steht in seinem Zuhause und hat überall WiFi in seinem Smart-Home
Elektrosmog kann sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. Er entsteht überall dort, wo Hochspannungsleitungen und Funkmasten, aber auch klassische Mobiltelefone und Energiesparlampen elektromagnetische Felder erzeugen. 

Befindet sich Ihr Grundstück in der Nähe der Oberleitungen von Zügen oder Straßenbahnen? Auch hier kann Ihr Eigenheim elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt sein. 

Anders als ein Fertighaus in Holzständerbauweise, schirmt ein Massivhaus-Mauerwerk Elektrosmog optimaler ab. 

Als Experte für Massivhäuser verlegen wir darüber hinaus beim schlüsselfertigen Bau abgeschirmte Elektrokabel. 
Die Einflüsse von Elektrosmog verringern sich bei Massivhäusern infolge dieser Maßnahmen signifikant.

10. Beim Massivhaus große Auswahl an Baustoffen

Die Möglichkeiten, Ihnen durch die Verwendung vielseitiger Baumaterialien das Eigenheim Ihrer Träume zu bauen, sind bei einem Massivhaus facettenreich. 

Gern stimmen wir die Baustoffe auf die von Ihnen gewünschten Fokuseigenschaften Ihres neuen Zuhauses ab. Die Bemusterung ist Teil unserer individuellen Konzeption, die wir auf Basis Ihrer Vorgaben und Wünsche vornehmen. 

Entscheiden Sie selbst über die gestaltungsflexiblen Elemente, die Sie für Ihr Eigenheim wünschen.
Zwei Bauarbeiter arbeiten mit verschiedenen Baustoffen an einem Massivhaus
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher Geschäftsführer Promassivbau

Tobias Schilcher
Geschäftsführer

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Massivhaus

Wie unterscheidet sich ein Massivhaus von einem Fertighaus?

Massivhäuser werden aus mineralischem Gestein, ein Fertighaus in aller Regel aus Holz gebaut. 

Während bei einem Fertighaus lediglich modulare Elemente zusammengefügt werden, entsteht ein Massivhaus Stein auf Stein. 

Das Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten ist bei der Massivbauweise bedeutend umfangreicher.

Welche Baumaterialien werden bei einem Massivhaus verwendet?

Bei einem Massivhaus kommen Ziegel- oder Backsteine zum Einsatz. Alternativ sind Porenbeton - ein Leichtbeton - und Kalksandstein denkbar. 

Die Rohstoffe auf Basis von Ton, Kalk, Sand und Kies verfügen über eine hohe Wärmespeichermasse und tragen zu einem einwandfreien Raumklima sowie einer hohen Energieeffizienz des Gebäudes bei.

Wie lange dauert es, ein Massivhaus zu bauen?

Wir vereinbaren mit Ihnen eine feste Bauzeit, die lediglich bei widrigen Witterungsbedingungen variiert. Auf Wunsch bauen wir Ihnen Ihr Massivhaus schlüsselfertig. 

In Peißenberg, Weilheim, Schongau und Peiting können Sie in Abhängigkeit der Hausgröße und des Haustyps mit einer Bauzeit von etwa 6 bis 10 Monaten (zuzüglich eines witterungsbedingten Zeitpuffers) rechnen.

Wie hoch ist die Energieeffizienz eines Massivhauses?

Der Energie-Input befindet sich bei einem Massivhaus auf einem sehr niedrigen Level. 

Die spezielle Stein-auf-Stein-Bauweise mit perfekt abgedichteten Schnittstellen sowie atmungsaktive Baumaterialien miniminieren Wärmeverluste und sorgen für ein angenehmes Raumklima. 

Bei Porenbetonstein kann der Wandaufbau monolithisch (mit starken Mauern ohne zusätzliche Dämmung außen) erfolgen. Eine besonders hohe Energieeffizienz ist aufgrund der höheren Stein-Rohdichte bei Leichtbeton gegeben.

Kann man in einem Massivhaus auch später noch Änderungen vornehmen?

Änderungen sind bei einem Massivhaus noch während der Bauphase möglich. 

Auch in diesem Punkt unterscheiden sich Massivhäuser von Fertighäusern signifikant. Insbesondere bei komplexen Grundrissen lassen sich vor dem Baustart nicht immer alle Entscheidungen final treffen. 

Individuell geplante Massivhäuser bieten Ihnen auch nach Baubeginn hohe Flexibilität.

Wie sieht es mit der Lärmdämmung in einem Massivhaus aus?

Die Lärmdämmung eines Massivhauses ist exzellent. Dies resultiert aus der bedeutend größeren Mauerstärke, als dies bei Fertighaus-Holzwänden der Fall ist. 

Weiterhin filtern die verbauten Steine Geräusche umfassender als Holz. Befindet sich Ihr Grundstück an einer vielbefahrenen Straße, ist ein Massivhaus in Peißenberg, Weilheim, Schongau und Peiting die bessere Wahl.

Wie kann man ein Massivhaus individuell gestalten?

Einschränkungen bei der individuellen Gestaltung eines Massivhauses gibt es nicht. 

Sie können frei entscheiden, ob Sie die ursprünglich geplante Lage von Räumen noch einmal austauschen oder innerhalb des Grundrisses eine Wand bzw. Tür ein Stück verschieben. 

Benötigen Sie für Angehörige Platz in einer Einliegerwohnung oder vielleicht sogar einen barrierefreien Zugang? 

Legen Sie Wert auf optische Finessen wie den Bau eines Split-Level-Hauses auf einem Hang-Grundstück? PRO Massivbau realisiert Ihre individuellen Wünsche.

Was muss ich bei der Planung eines Massivhauses beachten?

Der große Gestaltungsspielraum kollidiert mitunter mit dem sorgfältig geplanten Budget. 

Daher ist es wichtig, individuelle Wünsche, die Art der Baumaterialien und die Finanzierungslösung in Einklang zu bringen. A und O ist es, zunächst zu ermitteln, worauf der Fokus bei einem Massivhaus liegen soll. 

Als Spezialist für Massivhäuser beraten wir Sie, welche Baustoffe sich hierfür eignen und wie das Budget gleichzeitig eingehalten wird.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram