Gebäudesanierung bei einem Massivhaus in Peißenberg, Peiting, Schongau & Weilheim - Fahrplan zur energetischen Sanierung

Wir haben von Keller bis Dach einen Partner für Sie
Ihr individueller Sanierungsplan für Denkmäler, vermietete Immobilien oder Ihr Eigenheim

Warum Sie die Sanierung bei Ihrem Massivhaus von PRO Massivbau durchführen lassen sollten?

Konzeptionelle Gebäudesanierung vom Experten

✓ Gebäudesanierung von einem Massivhaus durch lokales Bauunternehmen mit exzellentem Leumund

Sanierung Massivhaus nach Minimum-Maximum-Prinzip (minimaler Sanierungsaufwand - maximaler Sanierungseffekt)

Spezialisierte Gebäudesanierung (z. B. bei denkmalgeschützten Massivhäusern)

Schonende Gebäudesanierung unter Berücksichtigung der Qualität existenter Bausubstanz

Gebäudesanierung bei einem Massivhaus zur Erhöhung energetischer Standards

Sanierung Massivhaus im bewohnten Zustand

Gebäudesanierung zu einem festen Preis auf Basis erforderlicher Sanierungsarbeiten

Nachhaltige Sanierung bei Ihrem Massivhaus (z. B. durch sparsamen Einsatz von Wasser während der Sanierungsphase)

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher
Geschäftsführer
Eine Frau überlegt, im Hintergrund ist ein Bild an der Wand und ein großes Fragezeichen
Eine Gebäudesanierung birgt ein hohes Potenzial, die Lebens- und Nutzungsdauer von Bestandsimmobilien zu verlängern. Oft ist sie freiwilliger Natur - in einigen Fällen kann gesetzlich verpflichtend sein.

Bei einer Sanierung wird Ihr Massivhaus auf einen zeitgenössischen Standard gebracht, der ein neuzeitliches Bewohnen wirtschaftlich und zu einem Erlebnis macht. Bei einer Gebäudesanierung von einem Massivhaus können sich Herausforderungen wie der vielzitierte Denkmalschutz ergeben. 

Ziehen Sie für eine Gebäudesanierung einen Experten hinzu, meistern Sie auch eine solche Aufgabe mühelos. Für die Gebäudesanierung bei einem Massivhaus, das sich in Peiting, Schongau, Weilheim oder Peißenberg befindet, sind Sie mit den Leistungen der PRO Massivbau GmbH gut beraten.

Barrierefreier Umbau für komfortables Wohnen im Alter

Die wenigsten Immobilienbesitzer machen sich schon in jungen Jahren Gedanken, welche Anforderungen das Alter an den Grundriss und die Ausgestaltung einer Immobilie stellt. 

Doch nicht nur ein fortschreitendes Lebensalter, sondern auch ein unerwartetes Gesundheitsereignis können Umbauten erforderlich machen.
Ganz gleich, ob Sie Ihre Immobilie altersgerecht umbauen wollen oder Lösungen für ein betreutes Wohnen im Bereich der Pflege wünschen:
Mit PRO Massivbau wählen Sie ein Bauunternehmen, das umfangreiche Erfahrungen bei lösungsorientierten Umbauten für barrierefreies Wohnen hat.

Anregungen für einen barrierefreien Umbau

Um mit einem Rollstuhl oder Rollator Räume betreten zu können, führt kein Weg an den Türen vorbei. Sie bequem zu passieren, wird durch eine Tür-Verbreiterung realisiert. 

Für Rollstuhlfahrer muss die lichte Breite mindestens bei 90 cm liegen.
In Einzelfällen kann es auch notwendig sein, komplette Räume zu vergrößern oder sie mit benachbarten Zimmern zu großzügig gestalteten Wohnbereichen zusammenzulegen.
Ihr Haus befindet sich auf einer Anhöhe, sodass für den Zugang eine Rampe zu errichten ist? Mit unserer hohen Expertise für Umbauten meistern wir auch diese Herausforderung. 

Weiterhin bauen wir Ihre Immobilie hinsichtlich einer barrierefreien Küche um. Eine Badewanne ersetzen wir durch eine ebenerdige Dusche - Treppen auf Wunsch durch einen Lift, der Sie komfortabel in die oberen Etagen bringt.
Möchten Sie künftig darauf verzichten, schwere Wäschekörbe durch das gesamte Haus zu schleppen? Die Integration eines etagenübergreifenden Schachts ermöglicht den Einbau einer Wäscherutsche.
Diese fördert insbesondere Ihre Rückengesundheit.

Argumente für eine Sanierung bei einem Massivhaus

Frau sitzt gemütlich zu Hause und trinkt einen Kaffee
Eine Gebäudesanierung ist bei einem Massivhaus aus unterschiedlichen Gründen gefragt: 

In einem Großteil der Fälle, in denen der Wunsch nach einer Sanierung vom Massivhaus an uns als Bauunternehmen herangetragen wird, wird die Erhöhung der Energieeffizienzstandards beabsichtigt. 

Eine Gebäudesanierung kann unabhängig davon nach vielen Jahren der Immobilien- Selbstnutzung erforderlich sein, um den Wohnkomfort zu erhöhen und sich in den eigenen vier Wänden ausnahmslos wohl zu fühlen.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Massivhaus Gebäudesanierung – Wohneigentum verkaufen

Einfamilienhaus mit Garage mit einem Schild in der Einfahrt mit der Aufschrift "For sale"
Die Sanierung eines Massivhauses kann interessant sein, wenn Sie die Absicht haben, sich von Ihrem Wohneigentum zu trennen. Durch eine Gebäudesanierung wird der Wert der Immobilie erhöht.
Eine optimale Voraussetzung, um das Gebäude zu einem höheren Preis verkaufen zu können.
Mann in Bauarbeiterkleidung steht neben einem Gebäude und nimmt diese unter die Lupe und bestätigt Wert
Haben Sie eine Immobilie geerbt und möchten Sie sie verkaufen oder selbst bewohnen? In beiden Fällen wird geschädigte Bausubstanz durch eine Gebäudesanierung kuriert und die Erbimmobilie wieder vorzeigefähig.

Gesetzliche Verpflichtung zur Gebäudesanierung

Mann mit Warnweste steht auf einem Gerüst und schraubt eine Glühbirne in eine Fassung an der Decke
Nicht immer steckt hinter einer Massivhaussanierung der Wunsch des Besitzers nach einer baulichen Veränderung. Auch der Gesetzgeber hat beim Fortbestand von Altimmobilien ein Wörtchen mitzureden.

Besitzen Sie eine Wohnimmobilie, die vor dem 1. Februar 2002 erbaut wurde und nicht den heute gültigen Sanierungsstandards entspricht? In diesem Fall ist den Forderungen des Gesetzgebers zu einer Gebäudesanierung Folge zu leisten.

Eine solche Gebäudesanierung ist für Ihr Massivhaus verpflichtend - ganz gleich, ob Sie die Altimmobilie gekauft oder geerbt haben.
Zwei Menschen schütteln sich die Hand und sind Partner
Handelt es sich um eine Schenkung?
Die Pflicht zur Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus bleibt von dieser besonderen Art des "Erwerbs" unberührt. 

Kommen Eigentümer der Verpflichtung zur Gebäudesanierung nicht nach, kann dies im ungünstigsten Fall ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen.
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher
Geschäftsführer

Gebäudesanierung bei einem Massivhaus mit PRO Massivbau

Mann sitzt auf Büchern und überlegt
Unabhängig davon, ob Sie die Sanierung bei Ihrem Massivhaus freiwillig vornehmen oder die Gebäudesanierung sich am Rechtsrahmen der Bundesrepublik Deutschland orientiert:

In PRO Massivbau finden Sie für eine Gebäudesanierung bei einem Massivhaus in Peißenberg, Schongau, Peiting und Weilheim den richtigen Partner.

Mann in Anzug steht vor einem Wegweiser und muss sich entscheiden
Sind Sie sich unschlüssig, ob in Ihrem Fall eine Verpflichtung zur Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus in Weilheim, Peiting, Peißenberg oder Schongau besteht?

Nehmen Sie mit unseren Bauexperten Kontakt auf und lassen Sie sich auf Basis Ihnen vorliegender Baudokumentationen zu einer Gebäudesanierung beraten. 

Selbst dann, wenn es für die Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus keine Rechtsgrundlage gibt, kann sie für eine etwaige Weiternutzung oder einen Verkauf sinnvoll sein.

Gebäudesanierung bei einem Massivhaus unter Denkmalschutz

Gebäude unter Denkmalschutz in der Hauptstraße 37 in Peißenberg
Der Trend zum Wohnen im historischen Umfeld setzt sich fort. Damit einher gehen steigende Ansprüche an Wohnkomfort und Energiesparsamkeit. 

Eine Sanierung kann bei einem Massivhaus deshalb auch dann ein Thema sein, wenn es so geschichtsträchtig ist, dass es unter Denkmalschutz steht. 

Die Auflagen des Denkmalschutzes lassen ein Sanierungsvorhaben auf den ersten Blick häufig in weite Ferne rücken.
Zwei Bauarbeiter arbeiten mit verschiedenen Baustoffen an einem Massivhaus
Steht eine Gebäudesanierung von einem Massivhaus unter Denkmalschutz im Raum, können Sie sich bei uns auf eine rechtssichere Umsetzung verlassen. 

Das A und O bei einer derartigen Gebäudesanierung ist es, die behördlichen Genehmigungen zur Sanierung bei Ihrem Massivhaus einzuholen. 

Liegen diese vor, können wir mit der Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus starten. So lässt sich die mögliche Verpflichtung zu einem kostenintensiven Rückbau, wie sie aus einer genehmigungslosen Gebäudesanierung resultieren kann, von vornherein vermeiden.
Ihre Bestandsimmobilie erfordert frischen Wind? 

Setzen Sie mit einer Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus durch die Spezialisten von PRO Massivbau auf Planbarkeit, Kosteneffizienz und fachliches Know-how:

Lassen Sie sich von unseren Bauprofis zur Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus ausführlich, persönlich und kompetent beraten!
Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen - Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch
Kontaktformular
Tobias Schilcher
Geschäftsführer

FAQ | Häufig gestellte Fragen zur Gebäudesanierung bei einem Massivhaus

Warum sollte ich mein Massivhaus sanieren?

Eine energetische Gebäudesanierung bringt ein hohes Energiesparpotenzial mit sich und schützt die Umwelt. 

Weiterhin vermeiden Sie mit einer Gebäudesanierung bei einem Massivhaus, das vor dem 1. Februar 2002 entstanden ist, ein Bußgeld, welches bei Widersetzung zur Sanierungspflicht verhangen werden kann.

Wie finde ich einen geeigneten Sanierungsexperten für mein Massivhaus?

Sinnvoll für die Auswahl eines Profis der Gebäudesanierung ist es, sich für einen Partner mit spezialisierten Leistungen zu entscheiden. 

Sehen Sie sich für eine Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus nach einem lokalen Experten um. 

Ortsansässige Sanierungsprofis haben einen Ruf zu verlieren und gelten daher als ausgesprochen serviceorientiert.

Welche Maßnahmen sind bei einer Gebäudesanierung für ein Massivhaus sinnvoll?

Große Sprünge bei den Sanierungsstandards sind insbesondere im Bereich der Heiztechnik, der Stromgewinnung und der Verbesserung des Raumklimas möglich. 

Neben einem Austausch der Heizungsanlage (z. B. zugunsten einer Wärmepumpe), können Sie im Rahmen einer Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus eine Photovoltaikanlage zur Solarstromgewinnung einbauen lassen. 

Weiterhin sind bei einer Gebäudesanierung eine neue Fassadendämmung, Dachdämmung, der Austausch von Fenstern und Türen sowie der Einbau einer modernen Lüftungsanlage denkbar. 

Lassen Sie sich außerdem zu Solarthermie, intelligenter Messtechnik, dem Austausch von Rohrleitungen bzw. deren Isolierung beraten. Nicht zuletzt kann eine Teilsanierung einzelner Räume wie die des Bades im Raum stehen.

Wie erkenne ich, ob mein Massivhaus eine Gebäudesanierung benötigt?

Ob eine Pflicht zur Gebäudesanierung vorliegt, verrät Ihnen ein Blick ins Grundbuch. Hier ist das Baujahr Ihrer Immobilie verzeichnet.

Handelt es sich um eine Immobilie jüngeren Datums, ergibt sich die Notwendigkeit einer Gebäudesanierung aus der optischen Zustandsbeurteilung.

Erkennen Sie einen Schimmel- oder Pilzbefall, ist Mauerwerk durchfeuchtet, das Dach undicht oder regnet es bei einem stillgelegten Schornstein herein, ist eine Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus unumgänglich.

Zum aktuellen Energiestandard Ihrer Immobilie gibt der von einem Energieexperten ausgestellte Energieausweis Auskunft.

Wenn Sie sich unsicher sein sollten, ob sich eine Sanierung bei Ihrem Massivhaus lohnt, empfiehlt es sich, die energetischen Einsparungen von einem Bau Profi wie der PRO Massivbau GmbH errechnen zu lassen.

Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für die Sanierung eines Massivhauses?

Eine Förderung der Gebäudesanierung für Ihr Massivhaus ist durch die BAFA möglich. 

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Kosten einer Wohneinheit von maximal 60.000 Euro jährlich bzw. 600.000 Euro pro Gebäude mit 15 % der förderfähigen Ausgaben. 

Voraussetzung ist, dass es sich bei der Gebäudesanierung um eine Energieeffizienzsanierung handelt.

Wie lange dauert eine typische Massivhaus- Sanierung?

Die Dauer der Gebäudesanierung orientiert sich am Projektumfang. 

Eine Gebäudesanierung ist bei Ihrem Massivhaus innerhalb von drei Monaten bis hin zu einem Jahr möglich. 

Ausgewählte Anbieter wie PRO Massivbau vereinbaren mit Ihnen für eine Sanierung vom Massivhaus vertraglich eine feste Sanierungsdauer.

Wie kann ich während der Gebäudesanierung im Massivhaus wohnen bleiben?

Das Geheimnis liegt in einem guten Sanierungskonzept. 

Ist es modular aufgebaut, erfolgt die Gebäudesanierung bei Ihrem Massivhaus im bewohnten Zustand problemlos. 

Lässt die Größe des Hauses einen internen Umzug ins Erdgeschoss zu, wird das Gebäude Stockwerk für Stockwerk saniert.

Wie hoch sind die Kosten für die Sanierung eines Massivhauses?

Bei einem erheblichen Sanierungsumfang können sich die Kosten für eine Gebäudesanierung bei einem Massivhaus auf 1.000 bis 1.500 Euro pro m2 Wohnfläche belaufen. 

Ist der Sanierungsstandard bereits auf einem annehmbaren Niveau und bei einer Gebäudesanierung lediglich die Kür gefragt, können die Kosten der Sanierung für Ihr Massivhaus geringer ausfallen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram